button direktverkauf

Produktionsverfahren

Wie funktioniert unsere Mühle überhaupt?

Lieferung, Lagerung & Reinigung

Zuallererst wird das Weizenkorn per LKW in unsere Wieshofer Mühle angeliefert, vorgereinigt (Schwarzreinigung) und in die einzelnen Silozellen eingelagert. Je nach Bedarf gelangt es dann in die so genannte „Kopperei“ (Weissreinigung), wo das Getreidekorn gründlich gereinigt wird. Ackerstaub wird abgesaugt, artfremde Getreidesorten und Fremdkörper wie Steine, etwaige Eisenteile u.ä. werden ausgeschieden. Sprichwörtlich wird also die Spreu vom Weizen getrennt mit dem Ziel, nur das reine Weizenkorn an sich zu erhalten.

 

Mahlen und Sieben

Anschließend wird das gereinigte Weizenkorn mit einem sogenannten Walzenstuhl zu Schrot gemahlen. Dies geschieht mittels zweier, mit hoher Drehzahl gegenläufig rotierender, geriffelter Eisenwalzen. Dabei berühren sich die beiden Walzen beinahe, und durch diesen sehr engen Freiraum (Mahlspalt) werden die Weizenkörner mit hohem Anpressdruck „hindurchgemahlen“ (geschrotet). Der somit gewonnene Weizenschrot wird per Saugluft (Pneumatik) in Rohrleitungen in den obersten Stock transportiert um anschließend von einer Vielzahl unterschiedlich grober Siebe, die sich in zwei exzentrisch bewegenden Plansichtern befinden, nach Körnungsgröße ausgesiebt und somit in Einzelprodukte aufgeteilt zu werden.

 

Die durch die feinsten Siebbespannungen gefallenen Teile des Mehlkörpers landen bereits jetzt schon im Mehllager. Der weitaus größere Anteil des Weizenkorns jedoch muss denselben Prozess erneut durchlaufen. Dies bedeutet abermals per Walzenstuhl einmahlen, transportieren, aussieben. Doch damit nicht genug, denn ein gewisser Prozentsatz des Weizenkorns muss diesen Vorgang etliche Male über sich ergehen lassen. Als Zwischenprodukt fällt hier beispielsweise der Weizenkeim an. Je öfter sich dieser Prozess wiederholt, desto dunkler wird das dabei anfallende Mehl, bis als Endprodukte nur mehr die Weizenkleie als Bestandteil der Weizenschale und das sehr dunkle Futtermehl übrig bleiben und zur Weiterverarbeitung in das Futterwerk wandern.

 

So wird eine Vielzahl von Walzenstühlen mit unterschiedlichen Walzenoberflächen, in diesen Ablauf zwischengeschaltete Maschinen, und eine noch größere Anzahl von Sieben benötigt, wenn man maximale Qualität und maximalen Ertrag (Ausbeute) aus den wertvollen Rohstoffen erzielen will.

 

Natürlich haben wir hier den Verarbeitungsprozess nur sehr einfach veranschaulicht. Wenn Sie Interesse am genauen, deutlich komplexeren Produktionsablauf haben, zeigen wir Ihnen gerne den Betrieb bei einem Besichtigungstermin.

Unser Mühlen-Geheimnis

In unserer Wieshofer Mühle verbinden wir jahrelange Tradition und modernste Technologie, Nachhaltigkeit und Regionalität, persönliches Service und höchste, zertifizierte Qualität. Und zaubern aus heimischen Rohstoffen feinste Mehlprodukte und maßgeschneiderte Futtermittel für Ihre Tiere.

Mehr ...

Wieshofer's Erntefest, 15. September 2023

11 - 22 Uhr

- LIVE Musik

- Markstände mit Süßem, Deftigen, Geschenkideen,

- Mühlenführungen "Vom Korn zum Mehl"

--> 13 & 13.30 Uhr / 17-19 Uhr halbstündlich

- Kinderprogramm: Pony reiten, Backstube, Hüpfburg

- Ausstellung von Traktoren und Erntemaschinen

Bei Schlechtwetter komplett überdacht!

Mehr Infos unter Unternehmen/Aktuelles

 

 

Wieshofer Logistik

In unserer neu gebauten Produktionshalle wird künftig eine vollautomatische Absackanlage, sowie eine moderne LOSE Mehlverladung Platz finden.

 

Mehr erfahren

Neues Verpackungsdesign

Ab sofort erhalten Sie alle unsere 25 kg Mehlsäcke in einem neuen, ansprechenden Verpackungsdesign. Ein richtiger Hingucker.

 

Produziert mit höchsten Hygiene-Standards, dank unserer neuen vollautomatischen Absackanlage.

 

Design by Melanie Streif Media

 

Ansehen

Echte Tiroler

In Tirol gewachsen, vermahlen und zu herrlichen Köstlichkeiten verarbeitet. Andreas Dengg (Krapfen & Knödelmanufaktur), Christoph Bliem (Landwirt) und Lukas Krainz (Wieshofermühle) setzen zu 100% auf Tirol.

 

Das ist Regionalität, Qualität und Transparenz wie wir sie lieben und schätzen. Unser Tiroler Weizen- und Roggenmehl ist sowohl in 30 kg Säcken, als auch 1kg Päckchen erhältlich.

 

Beitrag Tiroler BäckerInnen

Wir haben uns sehr über den Beitrag "Die Mühle macht's" der Tiroler BäckerInnen gefreut.

Videoclip als auch die Reportage sind unter folgendem Link zu finden...

 

Die Mühle macht's

 

Transparenz & Nachhaltigkeit für uns und unseren Nachwuchs

Wir wissen wo unsere Rohstoffe herkommen und vermahlen zu 100% österreichisches Getreide mit Nachhaltigkeit. Wir schaffen damit nicht nur Transparenz, sondern wollen auch Bewusstsein für österreichische, regionale Produkte schaffen. In vollem Verantwortungsbewusstsein für uns und unseren Nachwuchs.

Weiterlesen ...

Prompte, verlässliche Zustellung garantiert!

Seit Jahren beziehen wir ausschließlich österreichisches Getreide und können somit für eine zuverlässige, prompte Zustellung garantieren.

 

 

NEU & REGIONAL! Wieshofer's Backmischung & Tiroler Roggenmehl

In Zusammenarbeit mit dem Agrarmarketing Tirol haben wir Wieshofer's Backmischung und ein echtes Tiroler Roggenmehl auf den Markt gebracht. Hier steckt zu 100% Tiroler Geschmack drin.
Bildrechte: AMA Tirol

 

Fakten zur Mühle

icon weizen

31000

Kilo Weizen geliefert

icon muehle

24800

Kilo Mehl gemahlen

icon brot

410000

Semmeln gebacken

Futterprodukte

Auch in unserer Futterproduktion differenzieren wir uns durch Qualität und Transparenz. Auf Wunsch und nach einem Fachgespräch erhält jeder Bauer seine eigene Hofmischung - maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Tiere am Hof.

Mehr ...

Wir sind für Sie da

Wir lieben und leben den persönlichen Kontakt zu unseren zufriedenen Kunden. Flexibel, individuell und kreativ zaubern wir maßgeschneiderte Lösungen und beraten mit maximaler Qualität.

Mehr ...

Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern